Silvester stellt für viele Hundebesitzer eine große Herausforderung dar. Die lauten Böller und das bunte Feuerwerk bedeuten für Hunde oft puren Stress. Auch die Weihnachtszeit kann bereits belastend sein, doch zum Jahreswechsel erreichen Knallerei und hektische Lichteffekte oft ihren Höhepunkt. Während Menschen den Jahreswechsel mit Vorfreude erwarten, versteht dein Hund diesen Trubel nicht. Mit den richtigen Tipps und Tricks kannst du ihm jedoch helfen, die Silvesternacht möglichst stressfrei zu überstehen und entspannt ins neue Jahr zu starten.
Warum ist Silvester so stressig für Hunde?
Laute Geräusche sind für viele Hunde der Hauptgrund für ihre Angst. Knaller und Raketen sind nicht nur ohrenbetäubend, sondern kommen auch plötzlich und unregelmäßig. Hunde haben ein viel sensibleres Gehör als wir und können die Quelle der Geräusche nicht einordnen. Die blendenden Lichtblitze verstärken das Unbehagen zusätzlich. Da das Sicherheitsgefühl des Hundes unter diesen Umständen massiv beeinträchtigt wird, geraten viele Tiere in einen Dauer-Alarmzustand.
Wie äußert sich Stress bei Hunden?
Wenn Hunde gestresst sind, zeigen sie oft typische Anzeichen:
- Allgemeine Unruhe oder Rastlosigkeit
- Vermehrtes Hecheln, Zittern oder Winseln
- Rückzug, verstecken oder Anklammern
- Weniger Appetit
- Verstärktes Bellen oder sogar aggressives Verhalten
Jeder Hund reagiert anders. Wichtig ist, dass du ihn aufmerksam beobachtest und seine Signale ernst nimmst, um frühzeitig gegensteuern zu können.
Tipps zur Beruhigung deines Hundes an Silvester
Vorbereitung
Richte einen gemütlichen Rückzugsort in deiner Wohnung ein, damit dein Hund sich geborgen fühlt. Dieser Platz sollte ruhig, abgedunkelt und vertraut sein – zum Beispiel ein Zimmer, in das er sich bereits jetzt gern zurückzieht. Plane außerdem extra Zeit für gemeinsame Beschäftigung ein, damit dein Hund geistig und körperlich ausgelastet ist, bevor es abends laut wird.
Wenn es so weit ist
Schließe Fenster und Rollos, um die Geräusche und Lichtblitze zu minimieren. Nutze beruhigende Hintergrundgeräusche, etwa Musik oder Fernsehen, um die Knallgeräusche abzuschwächen. Zeige deinem Hund, dass du bei ihm bist: Deine Anwesenheit und Gelassenheit können ihm Sicherheit geben. Beschäftige ihn am besten mit Suchspielen oder Kauartikeln, damit er abgelenkt bleibt.
Die wichtigsten Do’s and Don’ts
Do’s
- Beschäftige deinen Hund aktiv (z.B. mit Intelligenzspielzeug oder Kausnacks).
- Sorge für einen sicheren Rückzugsort, an dem er sich wohlfühlt.
- Bleibe ruhig und gelassen, damit dein Hund sich an dir orientieren kann.
- Dämpfe Außenlärm mit geschlossenen Fenstern und Türen.
Don’ts
- Lass deinen Hund nicht allein in dieser Ausnahmesituation.
- Strafe ihn nicht für seine Angstreaktion (z.B. Zittern oder Winseln).
- Führe keine neuen, aufregenden Aktivitäten ein (Menschenbesuch, laute Feste, etc.).
- Vermeide zusätzliche Hektik oder laute Aktivitäten in der Wohnung.
Fazit: Gemeinsam entspannt durch den Jahreswechsel
Mit ein wenig Vorbereitung, einem ruhigen Rückzugsort, deiner Nähe und passenden Ablenkungen kannst du deinem Hund helfen, die Silvesternacht besser zu meistern. Zeige ihm, dass er nicht allein ist, und bleibe selbst möglichst gelassen. So startest du zusammen mit deinem Vierbeiner ruhiger ins neue Jahr.
Häufig gestellte Fragen
Wie kann ich meinem Hund an Silvester helfen?
Sorge für einen gemütlichen Rückzugsort und beruhigende Hintergrundgeräusche. Verhalte dich selbst ruhig, damit dein Hund sich an deiner Gelassenheit orientieren kann. Beschäftige ihn mit Spielen oder Kausnacks, damit er abgelenkt ist.
Was tun, wenn mein Hund extrem gestresst reagiert?
Lass ihn nicht allein. Halte dich in seiner Nähe auf, sprich ruhig mit ihm und biete ihm körperliche Nähe. Beschäftige ihn weiterhin mit ruhigen Spielen oder Gegenständen, an denen er kauen darf.
Kann ich meinen Hund auf Silvester vorbereiten?
Ja, indem du rechtzeitig einen sicheren Ruheplatz einrichtest und ihn schon in den Tagen vor Silvester ausreichend auslastest. Auch abgestufte Geräusch-CDs oder -Videos (Knallgeräusche in geringer Lautstärke) können helfen, deinen Hund schrittweise an Silvestergeräusche zu gewöhnen.