Zum Inhalt springen
Hund schütteln den Kopf am Strand beim Meer.

Dein Hund schüttelt den Kopf? - Ursachen, Symptome und Behandlung

Das gelegentliche Schütteln des Kopfes bei Hunden ist völlig normal. Es hilft ihnen, Fremdkörper oder Reizungen aus den Ohren zu entfernen. Dein Hund schüttelt den Kopf intensiv und es scheint ihm dabei etwas weh zu tun? In solchen Fällen ist der Besuch beim Tierarzt unbedingt erforderlich, um die genaue Ursache abzuklären und eine geeignete Behandlung einzuleiten. In diesem Artikel erfährst du mehr über mögliche Ursachen und Symptome.

Wann ist Kopfschütteln normal und wann ein Anzeichen für ein Problem?

Ein kurzes Kopfschütteln ist bei Hunden oft harmlos. Es tritt beispielsweise auf, wenn sie Wasser im Ohr haben oder sich allgemein unwohl fühlen. Häufiges, intensives oder sogar schmerzhaftes Kopfschütteln deutet jedoch auf ernste Ursachen hin. Insbesondere wenn folgende Begleitsymptome auftreten:

  • Rötung im Ohrbereich
  • Unangenehmer Geruch
  • Vermehrtes Kratzen an den Ohren
  • Dunkle oder gelbliche Ablagerungen im Gehörgang

Falls solche Symptome auftreten, sollte unbedingt ein Tierarzt konsultiert werden.

Hund schüttelt den Kopf: Mögliche Ursachen

Ohrentzündung (Otitis)

Die Otitis externa, eine Entzündung des äußeren Gehörgangs, ist eine der häufigsten Ursachen, wenn ein Hund den Kopf schüttelt. Sie kann durch Bakterien, Pilze oder Hefen (z. B. Malassezia) verursacht werden. Typische Symptome sind Juckreiz, Rötung und ein starker Geruch. Besonders anfällig sind Hunde mit hängenden Ohren, da ihre Ohrform Feuchtigkeit begünstigt und den Luftaustausch einschränkt.

Fremdkörper im Ohr

Grannen (kleine, borstige Pflanzenteilchen mit Widerhaken), andere Pflanzenteile oder sogar kleine Insekten können in den Gehörgang gelangen und plötzliches Kopfschütteln auslösen. Hunde schütteln häufig intensiv den Kopf, wenn etwas im Ohr festsitzt.

Symptome: Plötzliches, starkes Kopfschütteln und vermehrtes Kratzen an einem Ohr sind typische Anzeichen.

Ohrmilben

Ohrmilben (Otodectes cynotis) sind kleine Parasiten, die starken Juckreiz verursachen und häufig bei Welpen oder jungen Hunden vorkommen. Dein Hund kratzt sich dann ständig am Ohr und schüttelt den Kopf.

Symptome: Dunkle, krümelige Ablagerungen im Ohr, die an Kaffeesatz erinnern, sowie ständiges Kratzen und Kopfschütteln.

Allergien

Allergische Reaktionen auf Umweltfaktoren (z. B. Pollen, Hausstaub) oder bestimmte Nahrungsmittel können Ohrenentzündungen und damit Kopfschütteln auslösen. Weitere Hinweise sind Juckreiz an anderen Körperstellen, häufiges Pfotenlecken und Hautrötungen.

Wasser im Ohr

Nach dem Baden oder Schwimmen kann verbliebenes Wasser im Ohr Reizungen oder Infektionen auslösen. Typische Anzeichen sind leichtes Kopfschütteln direkt nach dem Schwimmen sowie Rötung und Schwellung im Gehörgang.

Verletzungen oder Ohrhämatome

Intensives Kratzen oder Schütteln kann dazu führen, dass Blutgefäße im Ohr platzen und ein Hämatom entsteht. Ein geschwollenes, warmes und schmerzempfindliches Ohr weist oft auf ein solches Problem hin. Auch hier sollte unbedingt ein Tierarzt hinzugezogen werden.

Hund kratzt sich ständig am Ohr: Wann sollte man einen Tierarzt aufsuchen?

Wenn dein Hund den Kopf intensiv schüttelt und dabei Schmerzen zu haben scheint, ist ein Tierarztbesuch dringend erforderlich. Das gilt besonders, wenn folgende Symptome auftreten:

  • Rötung, Schwellung oder unangenehmer Geruch
  • Schmerzreaktionen bei Berührung der Ohren

Nur eine professionelle Untersuchung kann die genaue Ursache feststellen und eine geeignete Behandlung einleiten. Dies könnte die Gabe von Medikamenten, eine Reinigung des Gehörgangs oder andere Maßnahmen umfassen.

Vorbeugung

Regelmäßige Kontrollen der Ohren sind der erste Schritt, um Problemen vorzubeugen. Eine schonende Reinigung mit geeigneten Mitteln kann helfen, die empfindliche Haut zu beruhigen und Entzündungen vorzubeugen. Nach dem Baden oder Schwimmen sollten die Ohren sorgfältig getrocknet werden, um Infektionen zu vermeiden. Achte zudem auf mögliche Allergieauslöser und vermeide diese, wenn möglich.

Calitamex CBD Ohrentropfen

Die speziell entwickelten CBD-Ohrentropfen von Calitamex bieten eine sanfte und effektive Lösung, um Hund Ohren reinigen und pflegen zu können. Mit natürlichen Inhaltsstoffen und einfacher Anwendung sind sie eine mögliche Wahl für eine umfassende Ohrenpflege. Sie können dazu beitragen, Entzündungen zu lindern und die Vermehrung unerwünschter Bakterien und Pilze zu hemmen.

Diese Tropfen enthalten unter anderem CBD (Calitamex Cannabis Complex CC3®), Lavendelöl und Zitronengrasöl. Dank dieser Inhaltsstoffe kann die empfindliche Haut im Ohr beruhigt und geschützt werden.

Fazit

Wenn dein Hund ständig den Kopf schüttelt oder sich häufig an den Ohren kratzt, ist dies ein deutlicher Hinweis auf ein mögliches gesundheitliches Problem. Manche Ursachen – wie Wasser im Ohr – sind vergleichsweise harmlos. Andere, etwa Ohrentzündungen, Milben oder Fremdkörper, erfordern jedoch eine gezielte medizinische Behandlung. Ein Besuch beim Tierarzt ist daher immer anzuraten, um rechtzeitig eine Diagnose zu stellen und die passende Therapie einzuleiten. So kannst du deinem Hund viel Unwohlsein ersparen und seine Gesundheit langfristig schützen.

Relevante Produkte

CBD-Ohrentropfen

Regulärer Preis € 18,90
Verkaufspreis € 18,90 Regulärer Preis

Hundeohren sind besonders empfindliche Sinnesorgane, die nicht nur für das Hören, sondern auch für das Gleichgewicht wichtig sind. Die richtige Pflege dieser ist essenziell, um die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Lieblinge zu unterstützen.

  • Mit 3% CBD (3000 mg) ohne THC
  • Trägt zur Linderung von Entzündungen und Schmerzen bei
  • Hemmt das Wachstum von Bakterien und Pilzen
  • Beruhigt empfindliche Ohren
  • Mit Präzisionsaufsatz für einfache Anwendung